1. Platz: Escale Möbel + Leuchten
[DESIGN: Peter Kraus - Escale Möbel + Leuchten]
Die Leuchte Blade ist in acht verschiedenen Leuchtenformen und sieben aufeinander abgestimmten, hochwertig gefertigten Oberflächen erhältlich. Alle Leuchten sind variabel miteinander kombinierbar und der Kunde kann sie somit (mithilfe eines Verbindungssets) ganz einfach in individuelle Lichtobjekte verwandeln. Und das mit nur einem Wand- oder Deckenanschluss. Blade kann als Einzelleuchte oder Lichtobjekt in Kombination verwendet werden – der Kunde bestimmt Größe, Farbe und Optik des Lichtobjekts.
2. Platz: Helestra Leuchten
[DESIGN: Helestra Leuchten]
Manchmal verbirgt sich unter einer stillen, unauffälligen Oberfläche mehr, als man im ersten Moment vermutet. Die Pendelleuchte DEEP erscheint wie ein leichter, fließender Tropfen und ist doch aus massivem Aluminium und Glas gefertigt. Die Linse sieht leicht aus und vollendet doch die Form, macht das Licht sichtbar und trägt seinen Glanz in den Raum hinein. Der Auftritt ist leise und lässt doch erahnen, dass sich unter einer ruhigen Oberfläche eine kleine neue Welt auftut.
3. Platz: Skyline
[DESIGN: Skylightdesign – David Busche ]
Licht und Schatten, Schwarz und Weiß, Gut und Böse, Ying und Yang, absolutes Licht lässt genauso wenig erkennen wie absolute Dunkelheit. Die Welt erscheint uns nicht nur in diesen Extremen, denn eher liegt der Reiz in den Abstufungen und Kontrasten dazwischen. Über diese Pluralität lässt sich beim Betrachten von Skyline je nach Lichteinfall immer wieder neu sinnieren. Die leuchtende Wandgestaltung besteht aus Stahlblech mit einer widerstandsfähigen und pflegeleichten Feinstrukturbeschichtung. Erhältlich in rein-weiß oder in Sonderfarben. Illuminiert durch langlebige und energieeffiziente LED-Technik, erfüllt SKYLINE Räume mit einem eindrucksvollem Licht- und Schattenspiel. Optional auch mit Dimmer und Fernbedienung (B= 110 cm x H= 69 cm) "Design ist für mich eine Leidenschaft, die Welt mit funktionalen und zugleich schönen Dingen zu bereichern."
1. Platz: Molto Luce
DESIGN: RAINER MUTSCH, MOLTO LUCE DESIGNTEAM
Inspiriert von natürlichen, pflanzlichen Wuchsformen und basierend auf seinem Verständnis industrieller Produktionsprozesse hat der österreichische Designer Rainer Mutsch die visuell markante Leuchtenserie Algae entworfen. Aus drei baugleich geformten Elementen, welche durch einen eigens dafür entwickelten Einhängemechanismus in unterschiedlichen Höhen miteinander verbunden werden, entsteht eine organisch anmutende Lichteinheit. Die Stärke von Algae liegt in ihrer Kombinierbarkeit. Die formal miteinander interagierenden Leuchten verwachsen quasi zu einem gesamtheitlichen „Organismus“. Bedingt durch den Einsatzbereich von Hängeleuchten, wie zB. Hotellobbys, Treppenhäusern und Foyers und den daraus resultierenden Untersichten, war es Rainer Mutsch besonders wichtig, eine blendfreie Wirkung zu erzielen. In Zusammenarbeit mit Molto Luce wurde daher intensiv an einem speziell angepassten High-Tech-Linsensystem gearbeitet, um dadurch ein effizientes und vor allem blendfreies Lichtbild generieren zu können. Erhältlich in zwei Größen, funktioniert Algae sowohl als Einzelleuchte, als auch in Clustern und kann theoretisch unendlich erweitert werden.
2. Platz: Sigor
DESIGN: SIGOR
Egal, ob gemütlicher Leseabend im Wohnzimmer oder Sommernacht mit Freunden auf der Terrasse: Die Tischleuchte Nuindie ist überall dabei. Ihr leistungsstarker Akku und die Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich machen sie für bis zu neun Stunden unabhängig von Steckdosen – und damit zur perfekten Wahl für Spontane und Freigeister. Durch ihre hochwertige Verarbeitung und das solide Gewicht von 1 kg hält sie vielem stand – auch wenn es bei der Gartenparty mal hoch hergeht. Die Nuindie ist erhältlich in vielen Farben, unter anderem coolem Schwarz, schickem Weiß oder in sonnigem Gelb. Geladen wird sie ganz einfach über das beiliegende USB-Kabel. Das Licht ist angenehm Warmweiß und blendfrei.
3. Platz: Louis Poulsen
DESIGN: OLAFUR ELIASSON, LOUIS POULSEN
Die Pendelleuchte OE Quasi Light ist mit zwölf LEDs ausgestattet, die sich im Inneren der Leuchte jeweils an den Eckpunkten des geometrischen Rahmens befinden. Über die Lichtleiter an den Innenkanten sind sie miteinander verbunden, wodurch das Licht gleichmäßig in Richtung des Reflektorteils im Zentrum der Leuchte abgestrahlt wird. Das aus weißen Lamellen bestehende Reflektorteil verteilt das Licht in alle Richtungen und ermöglicht so eine blendfreie, gleichmäßige Beleuchtung der Umgebung. Die Leuchte entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler Ólafur Elíasson (Dänemark/Island), der mit verschiedensten Medien wie Installationen, Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Film. Seit 1997 sind seine Werke in Einzelausstellungen immer wieder in Museen auf der ganzen Welt zu sehen.
1. Platz: Molto Luce
[DESIGN: MOLTO LUCE DESIGNTEAM]
Mit den Office-Leuchten der Serie Lens gelingt Molto Luce eine minimalistisch ansprechende Lichtlösung für Einzel- und Doppelarbeitsplätze. Durch die tageslichtabhängige Steuerung mit Bewegungsmelder und Schwarmfunktion, wird maximale Effizienz bei ebenso maximalem Nutzererlebnis ermöglicht. Perfekte Entblendung von UGR<16 erzielt Lens mittels eines schwarzen Hochglanzrasters in Kombination mit zurückversetzten, speziell abgestimmten Linsen. Mit einer direkt/indirekten Lichtverteilung im Verhältnis 40:60 bieten die modernen Leuchten der Serie Lens eine wirklich perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung. Erhältlich ist Lens als Steh- und Pendelleuchte in den Farben Schwarz, Weiß oder Silber matt.
2. Platz: Prolicht
[DESIGN: PROLICHT]
Snooker ist mehr als nur eine Pendelleuchte. Ihr kreativ-spielerischer Aufbau basiert vor allem auf dem innovativen Gravity Lift: Die Leuchte soll sich jederzeit je nach Bedürfnis in Höhe und Position anpassen lassen. Die Magie des Liftsystems liegt in der stufenlosen Versteilbarkeit mit einem hörbaren Einrastklick alle 10 cm. Die Leuchte ist mit der neuesten Bartenbach LFO-Technologie ausgestaltet, dank der Snooker eine absolut blendfreie Hängeleuchte ist. Die Kugeln sind in 25 Farben und auf Wunsch mit Shine-Ring erhältlich. Mit dieser farbigen Linie kann das Design noch mehr betont werden. Dank der magnetischen Installation erlaubt das System mittels einzigartigem Verriegelungssystem maximale Freiheit bei der Gestaltung individueller Lichtskulpturen.
3. Platz: Bankamp Leuchten
[DESIGN: BANKAMP LEUCHTEN]
Die Stehleuchte Enzo von Bankamp kommt aus hochwertiger Manufakturarbeit in Deutschland und hat ein ganz besonderes Design: Sie ist spezialisiert für die Anwendung in der Raumecke– von dort gibt sie indirektes Raumlicht ab. Sie kann aber natürlich auch an jedem anderen Ort im Raum eingesetzt werden. Die Leuchte kann zeichnet sich durch die komfortable Steuerung noch mal besonders aus. Sie kann komplett per eigener App gesteuert werden, über aber ZigBee auch in globale Gebäude- oder Raumsteuerungen eingebunden werden. Für den Nutzer wichtig ist, dass das Licht jederzeit auch an der Leuchte selbst in allen Funktionen geregelt werden kann. Neben der Helligkeit kann auch die Lichtfarbe gesteuert werden.